1986-10-06: Das russische Atom-U-Boot K-219 sinkt im Atlantik

Der Offizier der Reaktorabteilung, Belikow, und der 20-jährige Matrose Sergej Preminin gingen in die Reaktorkammer, um die Reaktorschnellabschaltung durchzuführen. Als Belikow erschöpft aus der Reaktorkammer kam, hatte er drei der vier Stäbe des Backbordreaktors gesenkt. Dieses war eine Arbeit, die große körperliche Kraft erforderte, da die Halterungen der Stäbe von der herrschenden Hitze inzwischen stark verbogen waren. Daraufhin betrat Preminin die Reaktorkammer und schaffte es nach zwei Versuchen, die beginnende Kernschmelze zu stoppen. Als er den Reaktorraum entkräftet verlassen wollte, konnte er das Schott nicht mehr öffnen, da sich zwischen der Reaktorkammer und der dahinter liegenden Reaktorkontrollstation ein Druckunterschied aufgebaut hatte. Preminin starb in der heißen Reaktorkammer, als der Rest der Crew sich weiter in Richtung Heck bewegen musste, um den giftigen Gasen zu entkommen, die sich im Boot ausbreiteten. Preminin erhielt posthum den Orden des Roten Sterns dafür, eine Kernschmelze mitten im Golfstrom unter Einsatz seines Lebens verhindert zu haben.

K-219 – Wikipedia.