1986-10-03: Das Atomkraftwerk Brokdorf erhält die Dauerbetriebsgenehmigung

Photo: Alois Staudacher

Als weltweit erstes neues Kernkraftwerk nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl erhielt Brokdorf am 3. Oktober 1986 die Dauerbetriebsgenehmigung. Seit der Planung in den 1970er Jahren hatten immer wieder massive Proteste den Bau begleitet. Sie waren auch ein Spiegel der gesellschaftlichen Entwicklung. “Unser Protest damals war politischer als der heutige und eng verbunden mit massiver Kapitalismuskritik und der Ablehnung eines imperialistischen Atomstaates”, betont Hinrichsen. “Dagegen geht es vielen heute ausschließlich um die technische Sicherheit, gerade nach der Katastrophe in Fukushima.”

(Via 25 Jahre AKW Brokdorf – umstritten bis heute – a-beig.de.)

Kernkraftwerk Brokdorf – Wikipedia.